
Ein Modell mit der Klimaklasse N setzen Sie in Räumen ein, in denen die Umgebungstemperatur zwischen 16 und 32 Grad Celsius liegt. Ein Weinkühlschrank mit der Klimaklasse ST ist für den Betrieb in Umgebungen ausgelegt, in denen eine Temperatur zwischen 16 und 38 Grad Celsius herrscht. Ein Modell mit der Klimaklasse T eignet sich für den Einsatz bei einer Umgebungstemperatur zwischen 16 und 43 Grad Celsius.
Dieser überaus energieeffiziente Weinlagerschrank fasst ungefähr 294 Flaschen. Zwei separate Temperaturzonen garantieren die perfekte Aufbewahrung verschiedenster Weinsorten. Das obere Fach fasst 14 Flaschen und das untere Fach bietet Platz für 18 Weinflaschen. Klimaschränke sollen die Lebensqualität erhöhen und nicht beeinträchtigen.
Damit Ihre Lieblingstropfen immer im besten Licht erscheinen ist der Weintemperierschrank mit einer LED-Innenbeleuchtung ausgestattet. Der Temperaturalarm sorgt dafür, dass Sie bei zu großen Temperaturschwankungen sofort alarmiert werden. Für die richtige Lagerung ist eine bestimmte Luftfeuchtigkeit erforderlich – optimal sind 60% bis 70%. Ist die Luftfeuchtigkeit zu niedrig, zieht sich der Korken zusammen und lässt sich später schlechter aus der Flasche ziehen. Die Versiegelung des Weins ist nicht mehr gewährleistet, und die Qualität des Weins wird negativ beeinflusst.
Weinflaschen sollten ungefähr 70-80% Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sein, bei langfristiger Lagerung eher etwas weniger. Besitzt die Umgebung um die Flaschen mehr Feuchtigkeit, kann der Korken schimmeln. Bei zu wenig Feuchtigkeit kann der Korken austrocknet, zieht sich zusammen und der Wein nimmt Sauerstoff auf, was ihn schließlich verändert oder verdirbt.
Ideal für die Weinlagerung ist eine Durchschnittstemperatur von °C. Für den Profi empfiehlt sich natürlich alternativ ein Weinklimaschrank, der die idealen Bedingungen des Weinkellers simuliert. Durch die minimierte Wärmeentwicklung der LEDs können Weine auch über einen längeren Zeitraum beleuchtet präsentiert werden. Hast Du Weine, die auf jeden Fall bei unterschiedlichen Bedingungen lagern müssen, kann Dir diese Funktion den Kauf eines 2. Bei Liebherr kannst Du die Temperatur oftmals zwischen 5 und 20 °C einstellen und bist damit für alles gewappnet.
Soll der Weinkühlschrank im Wohnzimmer aufgestellt werden, gelten im Grunde die gleichen Kriterien wie für Kühlgeräte, die in anderen Räumen aufgestellt werden. Logischerweise sollten in einem Weinkühlschrank Test Geräte mit einer möglichst hohen Energieeffizienzklasse, hier besser abschneiden. Sendungen bereits einen Weinkühlschrank Test veröffentlicht hat. Gleichzeitig bewirkt eine saubere Lüftung des Weinkühlschranks auch einen geringeren Stromverbrauch. Das Volumen eines Weinschranks wird in den meisten Fällen über die Anzahl an Flaschen angegeben.

Dieser sorgt für die richtige Temperatur und ist eine Anschaffung, die sich lohnt – vorausgesetzt Sie trinken gerne und viel Wein. Wenn Du Weine länger lagern willst ist eine gleichbleibende Lagertemperatur vonnöten. Die exakte Temperatur für alle Weine kann in einem Weinkühlschrank Test natürlich nicht aufgelistet werden.
Ganz nebenbei haben Sie alles an einem Fleck, sodass Sie den optimalen Überblick über Ihren Weinbestand behalten. In einem Weinklimaschrank sind hauptsächlich zwei Arten von Geräusch zu beachten. Der Ventilator, der auch dafür sorgt, dass der Wein von einem guten und geruchsfreien Klima umgeben ist, schaltet sich regelmäßig ein.
Es gibt Kühlschränke, die eine Art eingebauten Akku besitzen, der den Wein für eine Zeit lang kühlt. Dennoch ist diese Art des Weinkühlschranks sehr gut für den Transport zu Freunden oder zu Feiern, geeignet. Weinkühlschränke werden durch einige unterschiedliche Technologien differenziert. Beispielsweise unterscheiden sich die Geräte durch verschiedene Energieeffizienzklassen und Klimaklassen.
Der Weihnkühlschrank von CASO hat zwei Temparaturzonen, die unabhängig voneinander eingestellt werden können. Beide Zonen haben eine blaue LED für die Temperaturanzeige und zusätzlich eine zuschaltbare Innenbeleuchtung, die dem Weinkühler ein edles Ambiente bereitet. Sehr von Vorteil sind Weinkühlschrank Für Rotwein die zwei Temperaturzonen und der Kühlschrank sieht sehr edel aus und kann aufgrund seiner kompakten Maße fast überall aufgestellt werden. Verschiedene Klimazonen sind das wichtigste Merkmal eines Wein-Temperierschranks.